Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich wurde 1977 in Gaziantep geboren. Meine Grund-, Mittel- und Oberschulausbildung habe ich in Gaziantep abgeschlossen. Ich habe mein Medizinstudium an der Fakultät für Medizin der Universität Çukurova abgeschlossen. In den Jahren 2000–2001 arbeitete ich als Allgemeinarzt in Şırnak. Nach meiner erfolgreichen Dissertation über Tierversuche habe ich 2006 meine Facharztausbildung abgeschlossen und wurde Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Jahr 2006 begann ich meine ersten Tätigkeiten in der Kinderwunschklinik Doğu-Fertil in Malatya.


Später war ich als Beobachter im Eurofertil Kinderwunschzentrum in Istanbul tätig. In den Jahren 2006–2007 arbeitete ich als Facharzt und stellvertretender Chefarzt im staatlichen Krankenhaus von Çermik in Diyarbakır. Im Jahr 2007 wurde ich von Prof. Dr. Kypros Nicolaides, einem renommierten Experten auf dem Gebiet der Perinatologie (Risikoschwangerschaften), am Harris Birthright Research Centre for Fetal Medicine des King’s College Hospital in London aufgenommen. Da ich stets die Rückkehr nach Gaziantep plante, lehnte ich Angebote aus dem Ausland ab und kehrte in die Türkei zurück. Nach meinem Wehrdienst setzte ich meine Arbeit in verschiedenen privaten Krankenhäusern in Gaziantep fort und unterstützte meine Patienten mit Kinderwunsch, insbesondere bei der IVF-Behandlung. Endoskopische Eingriffe (Laparoskopie und Hysteroskopie), die eng mit assistierten Reproduktionstechniken verbunden sind, gehörten stets zu meinen Interessensgebieten. Anfang 2009 vertiefte ich meine Erfahrungen in der Laparoskopie und Hysteroskopie durch eine Ausbildung im Dr. Mishra Laparoscopy Hospital in Indien.


Im Jahr 2009 nahm ich an den erstmals in unserem Land durchgeführten Endoskopie-Schulungen an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Medizinischen Fakultät der Universität Ege teil. Dabei hatte ich die Gelegenheit, mit zahlreichen international führenden Chirurgen im Bereich der Laparoskopie und Hysteroskopie zusammenzuarbeiten, insbesondere mit Prof. Dr. Fatih Şendağ.


Anschließend setzte ich meine Tätigkeit in öffentlichen Krankenhäusern fort, vor allem im Cengiz-Gökçek-Krankenhaus für Frauen- und Kinderkrankheiten Ich arbeitete über zwölf Jahre lang in zahlreichen öffentlichen Krankenhäusern in Gaziantep und den umliegenden Bezirken. Im Jahr 2011 nahm ich an den Laparoskopie-Schulungen von Prof. Dr. Hohl in Baden, Schweiz, teil. Im Jahr 2012 besuchte ich Fortbildungen für fortgeschrittene gynäkologische Operationstechniken am Hospital of Ehingen-Donau, Kreiskrankenhaus Ehingen in Deutschland. Anschließend absolvierte ich eine Weiterbildung in Single-Port-gynäkologischer Laparoskopie bei Prof. Dr. Enrico Vizza am Istituto Nazionale Tumori Regina Elena in Rom.


Durch zahlreiche Laparoskopien, Hysteroskopien und andere Operationen, die ich in öffentlichen Krankenhäusern durchgeführt habe, konnte ich vielen Menschen helfen, ihre Gesundheit wiederzuerlangen und Eltern zu werden. Ich wurde als verantwortliche Ärztin für den Operationssaal sowie für den Kreißsaal eingesetzt. Im Jahr 2013 sammelte ich umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Zeynep-Kamil-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus in Istanbul, einem der patientenreichsten IVF-Zentren der Türkei. Mit meinen wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der reproduktiven Endokrinologie (Infertilität), insbesondere zur In-vitro-Fertilisation und männlichen Unfruchtbarkeit, konnte ich zur wissenschaftlichen Literatur beitragen. Ich wurde als Koordinatorin für den Aufbau des Zentrums für Infertilität und In-vitro-Fertilisation am Cengiz-Gökçek-Krankenhaus für Frauenheilkunde und Geburtshilfe eingesetzt. In dieser Zeit war ich auch im Jahr 2018 aktiv am Aufbau des Umay-IVF-Zentrums beteiligt. Aufgrund meiner akademischen Leistungen wurde ich im Jahr 2019 von der Türkischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zu den ‚Aufgehenden Sternen‘ („Rising Stars“) gewählt. Ich habe mehrere Sprachprüfungen wie die interuniversitäre Fremdsprachenprüfung und die YÖKDİL-Prüfung mit hohen Punktzahlen bestanden. Im März 2020 wurde mir der akademische Titel eines außerordentlichen Professors (Doçent Doktor) verliehen. Im Jahr 2021 begann ich meine Tätigkeit im Liv Hospital in Gaziantep. Im selben Jahr nahm ich an einer Zertifikatserneuerung im IVF-Zentrum des Etlik-Zübeyde-Hanım-Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses in Ankara teil.


Ich wurde auch mit der Überwachung und Kontrolle mehrerer In-vitro-Fertilisationszentren in unserer Stadt beauftragt. Im Jahr 2022 war ich am IRCAD (Straßburg, Frankreich), einem der führenden Zentren für laparoskopische Ausbildung, an Studien zur Endometriose-Chirurgie (‚Schokoladenzysten‘-Erkrankung) beteiligt. Seit 2022 bin ich zudem als außerordentliche Professorin (Dozentin) Mitglied des akademischen Lehrkörpers der medizinischen Fakultät der İstinye-Universität. Meine wissenschaftlichen Arbeiten wurden national und international vielfach zitiert. Darüber hinaus war und bin ich als Gutachterin in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften tätig.
Um über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Endoskopie, Perinatologie sowie Reproduktionsmedizin und -chirurgie (In-vitro-Fertilisation) auf dem Laufenden zu bleiben, nahm ich an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Symposien als Teilnehmerin, Referentin oder Dozentin teil. Bei vielen dieser Veranstaltungen übernahm ich auch die Funktion der Sitzungsleitung. Darüber hinaus versuchte ich, zur Ausbildung unserer Fachärztinnen und -ärzte, Medizinstudierenden, Hebammen, Pflegekräfte sowie des gesamten Gesundheitspersonals beizutragen. Ein Beispiel hierfür ist der von mir gemeinsam mit Prof. Dr. Akın Sivaslıoğlu organisierte Workshop zur Urogynäkologie für Gynäkologinnen und Gynäkologen im Jahr 2011 im Gaziantep 75. Yıl Krankenhaus für Gynäkologie und Geburtshilfe.


Im Jahr 2022 organisierte ich gemeinsam mit Prof. Dr. Eray Çalışkan und Prof. Dr. Sevtap Hamdemir Kılıç am Liv Hospital Gaziantep einen internationalen Live-Operationskurs zu kosmetisch-gynäkologischen Eingriffen (genitalästhetische Chirurgie) für Fachärztinnen und -ärzte der Gynäkologie. Ich leistete wissenschaftliche Beiträge zu den Masterarbeiten von Ärzten und Ärztinnen im Bereich Embryologie (IVF-Labor). Im Cengiz-Gökçek-Geburtshaus unterstützte ich die Ausbildung von Medizinstudierenden aus verschiedenen Fakultäten während ihrer Praktika und konnte sie auch für unseren Beruf begeistern. An der Hasan-Kalyoncu-Universität übernahm ich Lehrveranstaltungen für die Studierenden des Studiengangs Pflegewissenschaft und begleitete deren Abschlussarbeiten. Zudem gründeten wir zur Unterstützung der akademischen Weiterbildung und Ausbildung unserer Hebammen und Hebammenstudierenden den Hebammenverein Gaziantep (Gaziantep Ebeler Derneği). Mit unserem Verein organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen mit hoher Teilnehmerzahl und interdisziplinärer Beteiligung im Bereich der Frauenheilkunde.


Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowie befreundeten Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere an den Universitäten in Gaziantep, aber auch an vielen nationalen und internationalen Universitäten, haben wir multidisziplinäre akademische Arbeiten durchgeführt bzw. führen sie derzeit durch.
Ich habe auch versucht, an sozialen Projekten mitzuwirken. Am 30.11.2023 ermöglichten wir die erste Vorführung des international produzierten Dokumentarfilms „Milk“ in der Türkei, und zwar im Liv Hospital Gaziantep.
Zu meinen Hobbys zählen insbesondere Sport treiben, Bücher lesen, Science-Fiction-Filme schauen und an touristischen Reisen teilnehmen.
“Von der In-vitro-Fertilisation bis zur Geburt”
unter diesem Slogan bemühe ich mich, unseren sensiblen Paaren beizustehen. Die Kinderwunsch- und IVF-Behandlungen führe ich persönlich in Gaziantep durch, begleite die Paare während der gesamten Nachsorge und übernehme auch die Entbindungen, damit sie ihr Kind gesund in den Armen halten können.
Paaren, die ihre IVF-Behandlung in anderen Städten durchführen lassen möchten, stehe ich ebenfalls unterstützend zur Seite – bei der Erstuntersuchung, den vorbereitenden Maßnahmen, der Schwangerschaftsbetreuung und der Geburt.
Ohne mich je vom Licht der Wissenschaft abzuwenden, werde ich mich weiterhin ständig weiterentwickeln und den Menschen mit den „aktuellsten, individuell zugeschnittenen Behandlungen“ helfen – das bleibt mein Ziel. Gegenseitige Aufrichtigkeit, Empathie, qualitativ hochwertige und personalisierte Betreuung, Zufriedenheit und Weiterempfehlung sind dabei wesentliche Säulen meines Erfolgs.
MEIN MOTTO: Von der In-vitro-Fertilisation bis zur Geburt…
Ich bin Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Fachverbänden.
Die Verbände und Organisationen, denen ich angehöre- WALS (World Association of Laparoscopy Surgeons)
- Gesellschaft für Gynäkologische Endoskopie
- Türkische Gesellschaft für Perinatologie
- Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Türkische Ärztekammer
- Ärztekammer Gaziantep–Kilis
- Gesellschaft für Klinische Embryologie
- Verband der Privaten Zentren für Reproduktionsmedizin
- Gesellschaft zum Schutz der reproduktiven Gesundheit(TSFP-ÜRSAK)