
Endometriose (Schokoladenzyste)
Endometriose ist eine chronische und häufig schmerzhafte Erkrankung, bei der sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähnelt, außerhalb der Gebärmutter ansiedelt – meist an den Eierstöcken, Eileitern oder im Bauchraum – und dort wächst. Diese Erkrankung kann die Lebensqualität von Frauen erheblich beeinträchtigen und ist zudem eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit (Infertilität).
Symptome
Endometriose kann Symptome in unterschiedlicher Ausprägung verursachen. Die häufigsten Anzeichen sind:
- Starke und chronische Regelschmerzen (Dysmenorrhoe)
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Beckenschmerzen vor und nach der Menstruation
- Schmerzhaftes Stuhlentleeren oder Wasserlassen
- Langanhaltende, starke Menstruationsblutungen
- Schwierigkeiten, schwanger zu werden
Diagnosemethoden
Die Diagnose von Endometriose beginnt in der Regel mit einer ausführlichen klinischen Untersuchung. Zu den Methoden, die zur endgültigen Diagnosesicherung herangezogen werden, gehören:
- Beckenuntersuchung
- Ultraschalluntersuchung (insbesondere transvaginaler Ultraschall)
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- In erforderlichen Fällen Laparoskopie (minimalinvasiver Eingriff zur direkten Sichtung und Biopsie)
Behandlungsoptionen
Die Behandlung der Endometriose wird individuell angepasst – abhängig vom Alter der Patientin, ihrem Kinderwunsch, dem Schweregrad der Symptome und dem Ausmaß der Erkrankung. Zu den wichtigsten angewandten Therapiemethoden gehören:
- Medikamentöse Behandlung: Zur Schmerzlinderung und Regulierung des Hormonhaushalts können Antibabypillen, GnRH-Agonisten oder Schmerzmittel eingesetzt werden.
- Chirurgische Behandlung: Vor allem in Fällen, in denen keine ausreichende Wirkung durch medikamentöse Behandlung erzielt wird oder Unfruchtbarkeit vorliegt, kann eine laparoskopische Operation erforderlich sein, um die Endometrioseherde zu entfernen.
- Fruchtbarkeitsbehandlungen: Für Frauen mit Kinderwunsch können assistierte Reproduktionstechniken wie die In-vitro-Fertilisation (IVF) in Betracht gezogen werden.
Lebensqualität und Nachsorge
Da Endometriose eine chronische Erkrankung ist, erfordert sie eine regelmäßige Nachsorge und einen langfristigen Behandlungsplan. Lebensstiländerungen wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung können den Therapieverlauf zusätzlich positiv beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht Endometriose?
Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber Faktoren wie Störungen des Immunsystems, genetische Veranlagung und das Zurückfließen des Menstruationsbluts durch die Eileiter in die Bauchhöhle können eine Rolle spielen.
Kann Endometriose eine Schwangerschaft verhindern?
Ja, bei manchen Frauen kann sie den Eisprung und die Funktion der Eileiter beeinträchtigen und somit Unfruchtbarkeit verursachen.
Kann Endometriose behandelt werden?
Eine vollständige Heilung ist zwar nicht möglich, aber mit medikamentöser und chirurgischer Behandlung können die Symptome unter Kontrolle gebracht werden.
Wird Endometriose Krebs verursachen?
Die Heilung verläuft bei einer natürlichen Geburt schneller, während sie bei einem Kaiserschnitt mehrere Wochen dauern kann.
Neue Blogs
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Sind die in der Schwangerschaft zugenommenen Kilos wichtig? Was passiert bei zu geringer oder übermäßiger Gewichtszunahme?
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in der die werdende Mutter sowohl körperlich als auch seelisch große Veränderungen durchlebt.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Können Schwangere ins Schwimmbad oder Meer gehen?
Die Sommermonate während der Schwangerschaft bieten werdenden Müttern sowohl körperliche Entspannung als auch eine Gelegenheit zur geistigen Erneuerung.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Welche Auswirkungen hat übermäßige Hitze auf Schwangere? Wie kann man sich schützen?
Gebelik süreci hem bedensel hem de duygusal birçok değişimi beraberinde getirir.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Ist Reisen während der Schwangerschaft sicher? In welchen Phasen und worauf sollte man achten?
Grundsätzlich gilt Reisen während der Schwangerschaft als sicher, sofern es unter ärztlicher Kontrolle erfolgt und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Dr. Ovayolu wurde zum Dozenten ernannt
Dr. Ali Ovayolu, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und einer der beliebten Ärzte in Gaziantep, wurde zum Dozenten ernannt.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Unser Hauptziel ist es, Gaziantep, die Stadt der Industrie und des Handels, auch im Gesundheitswesen zu einer bevorzugten Stadt zu machen
Nach seiner medizinischen Ausbildung und der Teilnahme an Operationen in westlichen und östlichen Ländern ist Doç. Dr. Ali Ovayolu in die Heimat zurückgekehrt und setzt sein Wissen und seine Erfahrungen in seiner Arbeit ein.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
In Gaziantep gründen Hebammen einen Verein
Der Spezialist für künstliche Befruchtung, Doç. Dr. Ali Ovayolu, verabschiedet sich mit der von seinen Teamkollegen organisierten Veranstaltung „Abschied von der Unfruchtbarkeit“.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Was ist eine postpartale Depression? Der stille Kampf frischgebackener Mütter
Die postpartale Depression ist eine nach der Geburt auftretende affektive Störung, die die Stimmung der Mutter tiefgreifend beeinflusst.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Was ist eine Cerclage und wann wird sie durchgeführt?
In der Schwangerschaft kann das Risiko einer Fehlgeburt oder einer Frühgeburt in bestimmten Fällen deutlich erhöht sein.
- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Was ist eine Fehlgeburtsdrohung? Was soll ich tun?
Auch wenn die Schwangerschaft eine aufregende und glückliche Zeit ist, können bestimmte Risikosituationen werdende Mütter beunruhigen.