loading

HSG (Hysterosalpingographie)

Die Hysterosalpingographie (HSG), umgangssprachlich als „Gebärmutterfilm“ bekannt, ist ein radiologisches Bildgebungsverfahren zur Beurteilung der Gebärmutter und der Eileiter. Sie wird insbesondere zur Diagnose von Unfruchtbarkeit (Infertilität), zur Überprüfung der Durchgängigkeit der Eileiter und zur Feststellung struktureller Anomalien in der Gebärmutter eingesetzt.

Während der HSG-Untersuchung wird ein spezielles Kontrastmittel über den Gebärmutterhals in die Gebärmutter eingebracht, und die innere Struktur der Gebärmutter und Eileiter wird mittels Röntgen sichtbar gemacht. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob die Eileiter durchgängig sind und ob es in der Gebärmutter Anomalien wie Myome oder Polypen gibt. Die Untersuchung wird in der Regel einige Tage nach dem Ende der Menstruation durchgeführt und dauert etwa 5–10 Minuten.

Warum wird eine HSG (Gebärmutterdurchleuchtung) gemacht?

  • Untersuchung bei Unfruchtbarkeit (Infertilität)
  • Untersuchung der Ursachen wiederholter Fehlgeburten
  • Erkennung von intrauterinen Verwachsungen, Myomen, Polypen oder angeborenen strukturellen Anomalien
  • Beurteilung des Zustands der Eileiter vor einer IVF (In-vitro-Fertilisation) oder IUI (intrauterine Insemination)

Die HSG-Untersuchung kann ein leichtes Unbehagen verursachen, ist jedoch in der Regel schmerzfrei oder nur mit minimalen Schmerzen verbunden. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Schmierblutungen oder einem krampfartigen Gefühl kommen. In dieser Hinsicht spielt die HSG eine wichtige Rolle bei der Identifizierung anatomischer Probleme, die Unfruchtbarkeit verursachen können, und trägt zur richtigen Behandlungsplanung bei.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine HSG (Gebärmutterröntgenaufnahme)?

Es handelt sich um eine spezielle Röntgenaufnahme, die gemacht wird, um zu sehen, ob die Gebärmutter und die Eileiter durchgängig sind.

Ist die HSG-Untersuchung schmerzhaft?

Ein leichtes Unbehagen kann empfunden werden, aber es handelt sich um einen kurzen Eingriff und bei Bedarf können Schmerzmittel verwendet werden.

Wann sollte eine HSG durchgeführt werden?

Sie wird in der Regel einige Tage nach dem Ende der Menstruation durchgeführt, meist zwischen dem 7. und 10. Tag.

Erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft nach einer HSG?

Ja, wenn die Eileiter geöffnet sind, kann die Schwangerschaftschance für eine gewisse Zeit steigen.

blogs
neue blogs