loading

Ovulationsinduktion

Ovulationsinduktion ist eine Behandlungsmethode, die bei Frauen mit unregelmäßiger oder ausbleibender Ovulation angewendet wird, um den Eisprung anzuregen und zu regulieren. Sie wird insbesondere bei hormonellen Störungen wie dem polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) oder bei ungeklärter Unfruchtbarkeit eingesetzt. Ziel dieser Therapie ist es, die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft zu erhöhen und den Körper auf unterstützende Reproduktionstechniken wie die In-vitro-Fertilisation (IVF) vorzubereiten.

Der Behandlungsprozess beginnt mit einer ausführlichen gynäkologischen Untersuchung der Patientin. Dabei werden die Eierstockreserve, Hormonspiegel und die Gesundheit der Gebärmutter analysiert. Anschließend wird eine medikamentöse Therapie entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Patientin geplant. Bei der Ovulationsinduktion werden in der Regel oral einzunehmende Medikamente wie Clomifen-Citrat oder Letrozol sowie Injektionen mit Gonadotropinen eingesetzt. Diese Medikamente stimulieren die Eierstöcke und fördern die Entwicklung einer gesunden Eizelle.

Während des Behandlungsprozesses werden regelmäßige Ultraschallkontrollen durchgeführt. Das Wachstum und die Reifung der Eizellen werden beobachtet, um den optimalen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr oder eine geplante Insemination (IUI) zu bestimmen. Falls erforderlich, wird eine hCG-Injektion, auch als Auslösespritze bekannt, verabreicht, um den Zeitpunkt des Eisprungs zu steuern.

Dank der Ovulationsinduktion stellt sie eine wirksame Erstbehandlungsmethode bei durch Eisprungstörungen verursachten Unfruchtbarkeitsfällen dar und erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Ovulationsinduktion?

Die Ovulationsinduktion ist eine medikamentöse Behandlung bei Frauen mit Eisprungproblemen, um den Eisprung zu regulieren und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Wer benötigt eine Ovulationsinduktion?

Sie wird bei Frauen mit unregelmäßigem Zyklus, dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) oder allgemeinen Eisprungstörungen angewendet.

Wie wird eine Ovulationsinduktion durchgeführt?

Durch die Anwendung von Hormonpräparaten in Form von Tabletten oder Injektionen wird eine regelmäßige Eiproduktion in den Eierstöcken angeregt.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft mit Ovulationsinduktion?

Die Erfolgsrate hängt vom Alter der Patientin, der Eierstockreserve und möglichen Zusatzbehandlungen ab und liegt in der Regel zwischen 10 und 15 %.

Blogs
neue blogs