loading

Die 52-jährige Nemide Çetin, bei der aufgrund von Blutungsproblemen die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt werden mussten, wurde im Liv Hospital Gaziantep mithilfe der VNotes-Methode (narbenlose Chirurgie) durch vaginale Laparoskopie erfolgreich behandelt. Bereits sechs Stunden nach der Operation konnte die Patientin problemlos alleine gehen und wurde nach einer komplikationslosen Genesung zwölf Stunden nach dem Eingriff aus dem Krankenhaus entlassen.

Die Patientin, die unter ständigen Blutungen litt, wurde in einem anderen Zentrum darüber informiert, dass ihre Gebärmutter und Eierstöcke entfernt werden müssten. Aufgrund ihres Übergewichts wurde ihr jedoch mitgeteilt, dass eine vaginale Operation nicht möglich sei und offene sowie laparoskopische Eingriffe mit hohen Risiken verbunden seien. Als letzten Ausweg wandte sie sich an das Liv Hospital Gaziantep.

„Sie ging sechs Stunden später alleine“

Doç. Dr. Ali Ovayolu, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Liv Hospital Gaziantep, erklärte, dass die Patientin bei ihrer Ankunft bereits seit längerer Zeit unter anhaltenden Blutungen litt. Nach durchgeführten Untersuchungen und Tests entschieden sie sich, die Gebärmutter und die Eierstöcke der Patientin mit der VNotes-Methode durch einen vaginalen Zugang zu entfernen.

Doç. Dr. Ovayolu sagte: „Da wir davon ausgingen, dass Nemide Çetin bei einer offenen Operation mit Wundheilungsproblemen zu kämpfen hätte und aufgrund ihres Übergewichts technische Schwierigkeiten bei der Laparoskopie auftreten könnten, haben wir uns für eine Operation mit der VNotes-Methode entschieden. Bereits sechs Stunden nach dem Eingriff konnte unsere Patientin selbstständig und beschwerdefrei gehen. Nach einer komplikationslosen Genesung wurde sie zwölf Stunden später aus dem Krankenhaus entlassen.“

„Was ist die VNotes-Methode?“

Doç. Dr. Ali Ovayolu informierte über die VNotes-Methode (vaginale Laparoskopie) und erklärte: „Im Gegensatz zu anderen Operationstechniken gibt es bei der VNotes-Methode keine Schnitte im Bauchbereich. Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes und die Heilungszeit sind bei vNOTES-Operationen deutlich kürzer. Da keine Bauchschnitte notwendig sind, treten keine unerwünschten Ereignisse wie Wundheilungsstörungen, Entzündungen, Narbenrupturen oder Hernien auf. Sie kann problemlos bei übergewichtigen Patientinnen sowie bei Frauen mit systemischen Erkrankungen angewendet werden. Zusammengefasst ist sie sowohl für Patientinnen als auch für Ärztinnen und Ärzte eine einfache, komfortable, ästhetische und schnell heilende Methode.

„Kann auch bei Diabetikern und übergewichtigen Patientinnen angewendet werden“

Doç. Dr. Ali Ovayolu ging auch auf weitere Vorteile der Methode ein: „Diese Eingriffe können auch bei Frauen durchgeführt werden, die bereits viele Bauchoperationen hinter sich haben und bei denen Verwachsungen vermutet werden. In unserer Region haben wir häufig mit Patientinnen zu tun, die an Diabetes (Zuckerkrankheit) oder Fettleibigkeit leiden – bei diesen Patienten können sowohl bei offenen als auch bei laparoskopischen Operationen große Schwierigkeiten auftreten. Auch die Wundheilung ist bei diesen Patientinnen langwierig, schwierig und mühsam. Bei adipösen Patientinnen oder solchen mit Begleiterkrankungen kann eine Laparoskopie oder Single-Port-Laparoskopie zudem problematisch sein, da der Kopf der Patientin nicht in die erforderliche Schräglage gebracht werden kann. Mit vNOTES lassen sich diese technischen Schwierigkeiten viel einfacher überwinden.“

„Ich habe keine Nähte oder Narben“

Nach der erfolgreich verlaufenen Operation berichtete Nemide Çetin, die wieder zu ihrer Gesundheit gefunden hat: „Ich hatte ständig Blutungen und dachte, dass die Operation sehr schmerzhaft verlaufen würde. Aber dank der Methode, die mein Arzt angewendet hat, war es ganz anders als befürchtet. Ich habe keine Nähte und keine Narben – ich kann meinem Arzt gar nicht genug danken.“

Quelllink: https://www.iha.com.tr/gaziantep-haberleri/dr-ovayolu-kanama-sorunu-olan-hasta-izsiz-cerrahi-ile-12-saatte-sagligina-kavustu-29783176