- Fikriye Gedikoglu
- 0 Comments
Heutzutage entscheiden sich Frauen, die sich auf ihre Karriere konzentrieren, zunehmend dafür, erst in einem höheren Alter Mutter zu werden. Mit den Fortschritten in Technologie und Medizin verfügen Frauen heute über mehr Möglichkeiten, ihre Fruchtbarkeit zu bewahren. An erster Stelle steht hierbei das Einfrieren von Eizellen. Viele Frauen, die über diese Technik nicht ausreichend informiert sind, fragen sich jedoch, was das Einfrieren von Eizellen genau bedeutet und wie der Ablauf ist.
In diesem Artikel beantworten wir Fragen wie die Unterschiede zwischen Eizell– und Embryoneneinfrieren, wer für diese Behandlung geeignet ist und welche Lösung sie karriereorientierten Frauen bietet.
Wird das Einfrieren von Eizellen in Gaziantep durchgeführt?
Das Einfrieren von Eizellen bietet insbesondere Frauen, die ihre Karriere in den Vordergrund stellen und in späteren Jahren Kinder bekommen möchten, eine wichtige Option. Diese Behandlung wird in vielen Regionen und Großstädten der Türkei angeboten. Auch Gaziantep verfügt über fortschrittliche Zentren für IVF-Behandlungen und assistierte Reproduktionstechniken, in denen das Einfrieren von Eizellen möglich ist.
Moderne Kliniken und Spezialisten in Gaziantep bieten die Eizellenvereisung mit den fortschrittlichsten Technologien an, um die Fruchtbarkeit von Frauen auch in der Zukunft zu erhalten.[] Doz. Dr. Ali Ovayolu Fachärzte in Gaziantep, Kilis, Adıyaman, Urfa, Hatay und den umliegenden Provinzen bieten Frauen ebenfalls professionelle Unterstützung beim Einfrieren von Eizellen an. So können karriereorientierte Frauen, die auf den passenden Zeitpunkt für die Mutterschaft warten, sich die Chance erhalten, später gesunde Kinder zu bekommen.
Was ist der Unterschied zwischen Eizell- und Embryoneneinfrieren?
Sowohl das Einfrieren von Eizellen als auch von Embryonen verfolgen grundsätzlich dasselbe Ziel: die Keimzellen der Frau (Eizellen) für eine spätere Verwendung aufzubewahren. Der größte Unterschied liegt jedoch darin, in welcher Phase das Einfrieren erfolgt.
Einfrieren von Eizellen: Dabei werden die Eizellen der Frau entnommen und vor der Befruchtung eingefroren. Die Eizellen sind also noch nicht befruchtet. Die Frau kann diese Eizellen später befruchten lassen, Embryonen bilden und so schwanger werden.
Einfrieren von Embryonen: Nach der Eizellentnahme werden die Eizellen mit Spermien befruchtet, sodass ein Embryo entsteht, der anschließend eingefroren wird. Das Einfrieren von Embryonen wird meist im Rahmen einer IVF-Behandlung durchgeführt; die Frau kann die eingefrorenen Embryonen später in ihre Gebärmutter transferieren lassen.
Beide Methoden helfen Frauen, ihre Fruchtbarkeit zu erhalten, jedoch bietet das Einfrieren von Eizellen mehr Flexibilität, da die Frau selbst entscheiden kann, ob und wann sie Embryonen bilden möchte.
Wer ist eine geeignete Kandidatin für das Einfrieren von Eizellen?
Das Einfrieren von Eizellen stellt für Frauen, die ein bestimmtes Alter erreicht haben und den Kinderwunsch aufschieben möchten, eine passende Option dar. Allerdings müssen Frauen, die diese Behandlung in Anspruch nehmen wollen, bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier sind geeignete Kandidatinnen:
Karrierebedingt spätere Mutterschaft planende Frauen: Frauen, die aufgrund von Karriereplänen oder persönlichen Zielen das Muttersein verschieben, können durch das Einfrieren von Eizellen ihre Chance auf eine spätere Schwangerschaft sichern. Da die Fruchtbarkeit nach dem 30. Lebensjahr abnimmt, ist es wirksamer, den Eingriff vor diesem Alter durchzuführen.
Frauen mit medizinisch bedingtem Risiko eines Fruchtbarkeitsverlusts: Frauen, die aufgrund von Krebstherapien, chirurgischen Eingriffen oder genetischen Erkrankungen ein Risiko für den Verlust ihrer Fruchtbarkeit haben, können vor der Behandlung Eizellen einfrieren lassen, um später die Chance auf eine Schwangerschaft zu bewahren.
Frauen mit Risiko einer frühen Menopause: Frauen mit genetischer Veranlagung oder familiärer Vorgeschichte einer frühen Menopause können das Einfrieren von Eizellen in Betracht ziehen, um ihre Fruchtbarkeit zu sichern.
Frauen, die zukünftig Unterstützung bei der Fruchtbarkeit brauchen: Frauen ohne festen Partner, die aber später Kinder haben möchten, können durch das Einfrieren von Eizellen ihre Fruchtbarkeit in dieser Zeit erhalten.
Fazit
Das Einfrieren von Eizellen bietet karriereorientierten Frauen, die auf den richtigen Zeitpunkt für die Mutterschaft warten, eine wichtige Option. Diese Methode stellt einen bedeutenden Schritt für Frauen dar, die ihre Fruchtbarkeit erhalten und eine gesunde Familienplanung für die Zukunft vornehmen möchten.